Wie läuft eine professionelle Haushaltsauflösung ab? – Ablauf, Kosten & Tipps
- Rümpel Stilzchen
- 21. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. März

Eine Haushaltsauflösung ist oft eine große Herausforderung – sei es nach einem Umzug, einem Todesfall oder bei einer Zwangsräumung. Viele Menschen wissen nicht, was sie dabei beachten müssen und wie der Ablauf funktioniert. In diesem Blogbeitrag erklären wir dir Schritt für Schritt, wie eine professionelle Haushaltsauflösung abläuft, mit welchen Kosten du rechnen musst und welche Tipps den Prozess erleichtern.
1. Was ist eine Haushaltsauflösung?
Bei einer Haushaltsauflösung wird eine komplette Wohnung oder ein Haus geräumt – inklusive Möbel, Elektrogeräte, Hausrat und persönlicher Gegenstände. Dabei geht es nicht nur um das Entrümpeln, sondern auch um eine umweltgerechte Entsorgung und ggf. den Verkauf verwertbarer Gegenstände.
💡 Typische Gründe für eine Haushaltsauflösung:
✅ Umzug in eine kleinere Wohnung oder Pflegeheim
✅ Auflösung nach einem Todesfall
✅ Verkauf oder Vermietung einer Immobilie
✅ Zwangsräumung oder Geschäftsaufgabe
Eine Haushaltsauflösung kann viel Zeit und Arbeit kosten – deshalb lohnt es sich oft, eine professionelle Entrümpelungsfirma zu beauftragen.
2. Ablauf einer professionellen Haushaltsauflösung
Ein erfahrener Dienstleister sorgt für eine schnelle, diskrete und stressfreie Auflösung. So läuft der Prozess in der Regel ab:
Schritt 1: Besichtigung & Angebot
Ein seriöses Unternehmen kommt kostenlos zur Besichtigung.
Es wird geprüft, wie viel entsorgt oder verwertet werden kann.
Du bekommst ein Festpreis-Angebot ohne versteckte Kosten.
💡 Tipp: Hole dir mindestens zwei bis drei Angebote ein, um Preise zu vergleichen.
Schritt 2: Wertanrechnung von verwertbaren Gegenständen
Oft gibt es noch wertvolle Dinge, die weiterverkauft oder gespendet werden können, z. B.:✔ Antiquitäten, Möbel, Elektrogeräte✔ Schmuck, Porzellan, Sammlerstücke✔ Bücher, Schallplatten, Kunst
Viele Entrümpelungsfirmen bieten eine Wertanrechnung, sodass die Gesamtkosten gesenkt werden können.
💡 Tipp: Prüfe vorher, ob es Dinge gibt, die du selbst verkaufen möchtest!
Schritt 3: Entrümpelung & fachgerechte Entsorgung
Möbel werden demontiert und verladen.
Elektroschrott, Sperrmüll und Sondermüll werden fachgerecht entsorgt.
Wertvolle oder wiederverwertbare Gegenstände werden aussortiert.
💡 Tipp: Frage nach einer Bescheinigung für die Entsorgung, um sicherzugehen, dass der Müll nicht illegal abgeladen wird!
Schritt 4: Besenreine Übergabe
Nach der Räumung wird die Immobilie besenrein hinterlassen. Falls nötig, bieten viele Firmen auch Zusatzleistungen an:🔹 Entfernung von Teppichen oder Tapeten🔹 Kleinere Renovierungsarbeiten🔹 Endreinigung für Wohnungsübergaben
💡 Tipp: Kläre im Voraus, welche zusätzlichen Services angeboten werden.
3. Was kostet eine Haushaltsauflösung?
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab:
📏 Wohnungsgröße – Je größer die Immobilie, desto höher die Kosten.
📦 Menge & Art des Inventars – Möbel, Elektrogeräte, Sperrmüll etc.
🚚 Zugänglichkeit – Stockwerk, Aufzug oder enge Treppenhäuser?
♻️ Entsorgungskosten – Sondermüll wie Farben oder Chemikalien kostet extra.
💰 Wertanrechnung – Wertvolle Gegenstände senken die Kosten.
Richtwerte für Haushaltsauflösungen in Berlin:
🏠 1-Zimmer-Wohnung: 400 – 800 €🏠 2- bis 3-Zimmer-Wohnung: 800 – 1.800 €🏠 Haus mit Keller & Garage: 1.500 – 4.000 €
💡 Tipp: Achte darauf, dass du ein Festpreis-Angebot bekommst, damit es keine bösen Überraschungen gibt!
4. Haushaltsauflösung selbst machen oder Firma beauftragen?
Ob du die Haushaltsauflösung selbst machst oder ein Unternehmen beauftragst, hängt von mehreren Faktoren ab.
Haushaltsauflösung in Eigenregie – Vor- & Nachteile
✅ Günstiger, wenn du genug Zeit & Helfer hast✅ Mehr Kontrolle über den Verbleib der Gegenstände❌ Zeitaufwendig & körperlich anstrengend❌ Entsorgung und Transport müssen selbst organisiert werden
Professionelle Haushaltsauflösung – Vor- & Nachteile
✅ Schnelle & stressfreie Abwicklung (oft in wenigen Stunden)✅ Fachgerechte Entsorgung & Recycling✅ Wertanrechnung senkt die Kosten❌ Höhere Kosten als Eigenleistung
💡 Tipp: Wenn es sich um eine große Wohnung oder ein Haus handelt, lohnt sich eine professionelle Haushaltsauflösung, da sie Zeit & Mühe spart.
5. Seriöse Entrümpelungsfirma in Berlin finden
Um Betrüger und versteckte Kosten zu vermeiden, solltest du auf folgende Merkmale achten:
✔ Kostenlose Besichtigung & schriftliches Angebot
✔ Transparente Festpreise ohne versteckte Kosten
✔ Nachweis für fachgerechte Entsorgung
🚫 Achtung: Sei vorsichtig bei Dumping-Preisen, da hier oft illegal entsorgt wird oder später Zusatzkosten anfallen!
💡 Tipp: Suche nach Entrümpelungsfirmen mit seriösem Auftreten
6. Nachhaltige Haushaltsauflösung – So geht’s umweltfreundlich
Eine komplette Haushaltsauflösung bedeutet nicht, dass alles auf dem Müll landet. Hier sind nachhaltige Alternativen:
♻️ Recyclinghöfe nutzen: Elektrogeräte, Möbel & Sperrmüll umweltfreundlich entsorgen.
🎁 Spenden: Sozialkaufhäuser & gemeinnützige Organisationen freuen sich über gut erhaltene Möbel.
💰 Verkaufen: Flohmärkte oder Online-Plattformen wie eBay Kleinanzeigen nutzen.
💡 Tipp: Frage bei der Entrümpelungsfirma nach, ob sie eine umweltfreundliche Verwertung anbietet.
Fazit: Haushaltsauflösung stressfrei meistern!
Eine Haushaltsauflösung kann viel Arbeit bedeuten – doch mit guter Planung oder einem professionellen Dienstleister lässt sich der Prozess schnell und unkompliziert umsetzen.
📞 Benötigst du Hilfe? Wir bieten schnelle & professionelle Haushaltsauflösungen in Berlin – kontaktiere uns für eine kostenlose Beratung!
📧 E-Mail: info@entruempelung-berlin-ruempelstilzchen.de 📞 Telefon: 030/4410 181