top of page
Rümpel.png

BERLINER FAMILIENBETRIEB

Messie-Wohnung entrümpeln – So klappt es stressfrei

Aktualisiert: 1. März



ree

Eine Messie-Wohnung zu entrümpeln ist eine besondere Herausforderung. In vielen Fällen sind die Räumlichkeiten mit Müll, alten Gegenständen und sogar unzumutbaren hygienischen Zuständen überfüllt. Wer vor einer solchen Aufgabe steht – sei es als Angehöriger, Vermieter oder Eigentümer – fragt sich oft: Wo fange ich an? Schaffe ich das allein oder brauche ich professionelle Hilfe?

In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie eine Messie-Wohnung erfolgreich entrümpelt wird, welche Kosten entstehen können und worauf du achten solltest.


1. Was ist das Messie-Syndrom?

Der Begriff „Messie“ stammt aus dem Englischen („mess“ = Unordnung) und bezeichnet Menschen, die unter einer pathologischen Sammelleidenschaft leiden. Oft fällt es ihnen schwer, Dinge wegzuwerfen, selbst wenn sie wertlos oder unbrauchbar sind. Dies kann dazu führen, dass sich Wohnungen mit Müll, Zeitungen, Verpackungen oder sogar verdorbenen Lebensmitteln füllen.

💡 Wichtig zu wissen: Eine Messie-Wohnung ist kein Zeichen von Faulheit, sondern eine ernstzunehmende psychische Erkrankung. Deshalb sollte man bei der Entrümpelung sensibel vorgehen – besonders, wenn die betroffene Person selbst noch dort wohnt.


2. Wann ist eine professionelle Entrümpelung notwendig?

In manchen Fällen reicht es, die Wohnung mit der betroffenen Person selbst aufzuräumen. Doch oft ist die Situation so schwerwiegend, dass eine professionelle Entrümpelungsfirma beauftragt werden sollte.

🔹 Typische Anzeichen für eine notwendige professionelle Räumung:

✔ Die Wohnung ist komplett zugestellt, kein Durchkommen mehr möglich

✔ Es gibt Schimmel, verdorbene Lebensmittel oder Schädlingsbefall

✔ Die Wohnräume sind nicht mehr bewohnbar (z. B. kein Zugang zu Küche oder Bad)

✔ Nachbarn beschweren sich über Gestank oder Ungeziefer

✔ Der Mieter wurde zur Räumung aufgefordert (z. B. durch Vermieter oder Behörden)

💡 Tipp: Falls ein Mietverhältnis betroffen ist, sollte man den Vermieter frühzeitig informieren. In manchen Fällen kann eine fristlose Kündigung drohen, wenn die Wohnung nicht rechtzeitig geräumt wird.


3. Ablauf einer Messie-Wohnung-Entrümpelung


Schritt 1: Bestandsaufnahme & Planung

  • Wie schlimm ist die Lage?

  • Welche Gegenstände müssen entsorgt werden?

  • Gibt es Wertsachen oder persönliche Dinge, die aufbewahrt werden sollen?

💡 Tipp: Mache vor der Entrümpelung Fotos der Wohnung – dies kann für Vermieter, Behörden oder Versicherungen wichtig sein.


Schritt 2: Mülltrennung & Entsorgung

Bei einer Messie-Wohnung fällt oft eine große Menge Müll an, darunter:🛋 Sperrmüll – Möbel, Teppiche, Matratzen

📦 Papier & Verpackungen – Zeitungen, Kartons, Plastik

Elektroschrott – Defekte Geräte, Kabel

🚨 Sondermüll – Farben, Batterien, Medikamente

💡 Tipp: Eine professionelle Firma kümmert sich um eine fachgerechte Entsorgung und bringt alles direkt zu Recyclinghöfen.


Schritt 3: Grundreinigung & Desinfektion

Nach der Räumung ist oft eine intensive Reinigung nötig, da Messie-Wohnungen oft von Schimmel, Ungeziefer oder starken Gerüchen betroffen sind.

Viele Entrümpelungsfirmen bieten deshalb Zusatzleistungen wie:

✔ Geruchsneutralisation (z. B. Ozonbehandlung)

✔ Schädlingsbekämpfung

✔ Tiefenreinigung von Böden & Wänden

💡 Tipp: Falls die Wohnung stark verschmutzt oder hygienisch bedenklich ist, kann es sinnvoll sein, eine Spezialreinigung beauftragen.


4. Kosten einer Messie-Entrümpelung


Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter:📏 Größe der Wohnung (1-Zimmer vs. ganzes Haus)🗑 Menge des Mülls (leichte Unordnung vs. extremer Messie-Haushalt)🚚 Schwere der Verschmutzung (normale Entrümpelung vs. Sonderreinigung)🔹 Zusatzleistungen (z. B. Desinfektion, Schädlingsbekämpfung)


Richtwerte für Berlin:

🏠 1-Zimmer-Wohnung: 800 – 2.000 €🏠

2- bis 3-Zimmer-Wohnung: 1.500 – 4.000 €

🏡 Haus (inkl. Keller & Garage): 3.000 – 8.000 €

💡 Tipp: Seriöse Entrümpelungsfirmen bieten eine kostenlose Besichtigung & Festpreis-Angebote an.


5. Seriöse Entrümpelungsfirma für Messie-Wohnungen finden

Nicht jede Entrümpelungsfirma hat Erfahrung mit Messie-Haushalten. Achte daher auf folgende Punkte:

Kostenlose Vor-Ort-Besichtigung & Festpreis-Angebot

Erfahrung mit Messie-Wohnungen & schwierigen Fällen

Fachgerechte Entsorgung mit Nachweis

Diskretion & professionelle Abwicklung


🚫 Vorsicht bei Billig-Anbietern!

  • Lockangebote („Entrümpelung ab 99 €“) sind oft unseriös.

  • Manche Firmen entsorgen Müll illegal – das kann hohe Bußgelder nach sich ziehen.

💡 Tipp: Prüfe Google-Bewertungen & Kundenmeinungen, um seriöse Anbieter zu finden!


6. Was passiert nach der Entrümpelung?

Nach der Entrümpelung stellt sich die Frage: Was passiert mit der Wohnung?

🏡 Für Vermieter:

  • Schäden dokumentieren (z. B. für Versicherung oder Kaution)

  • Wohnung renovieren & neu vermieten


👤 Für Betroffene & Angehörige:

  • Falls das Messie-Syndrom vorliegt: Therapeutische Hilfe suchen

  • Ein neues Ordnungssystem etablieren, um Rückfälle zu vermeiden


💡 Tipp: Manchmal ist es sinnvoll, nach der Entrümpelung eine neue Wohnsituation zu schaffen (z. B. ein Betreutes Wohnen).


Fazit: Messie-Wohnung entrümpeln – Mit Plan & Unterstützung

Eine Messie-Wohnung zu entrümpeln kann eine große physische & emotionale Herausforderung sein. Doch mit der richtigen Herangehensweise – und im besten Fall einer professionellen Entrümpelungsfirma – lässt sich das Problem stressfrei lösen.

📞 Benötigst du Hilfe? Wir sind Experten für Messie-Entrümpelungen in Berlin!

📧 Jetzt kostenloses Angebot anfordern:

 
 
 

Kommentare


Rümpel.png

BERLINER FAMILIENBETRIEB

bottom of page